Erdbestattung

 

Erdbestattung

Der Begriff Erdbestattung bezeichnet die Beisetzung eines Verstorbenen in einem Sarg im Erdreich. In Deutschland sind Erdbestattungen nur auf einem Friedhof möglich. Der Sarg besteht meist aus Holz, in jedem Fall aber aus einem zersetzbaren Material. Als Grabart kann zwischen Wahlgrab (Einzelgrabstätte, Doppelgrabstätte, Familiengrabstätte) und Reihengrab gewählt werden. Vor der Beisetzung findet meistens eine Trauerfeier statt.Die Kosten einer Erdbestattung setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen: den Leistungen Ihres Bestattungsunternehmens, dem Friedhof und dem Grabstein.Leistungen wie Überführung und Versorgung des Verstorbenen, Organisation der Trauerfeier und Sarg fallen bei allen Bestattungsarten an. Friedhofsgebühren werden für Bereitstellung und die Nutzung des Grabes erhoben. Einige Zeit nach der eigentlichen Beisetzung wird der Grabstein von einem Steinmetz gefertigt und aufgestellt. Erdbestattungen sind tendenziell teurer als Feuerbestattungen. Grund hierfür sind höhere Friedhofsgebühren für Sarggräber durch eine größere Fläche.
Falls die Angehörigen nicht in der Lage sind die Kosten der Bestattung zu tragen, kann unter Umständen auch eine Sozialbestattung als Erdbestattung durchgeführt werden. Die mögliche Kostenübernahme bei einer Sozialbestattung ist je nach Kommune sehr unterschiedlich gestaltet. Der Wunsch des Verstorbenen nach einer Erdbestattung wird in der Regel berücksichtigt.